Je nach Zielsetzung und Größe des Bestandes kann eine Hilfestellung bei der Erfassung und Bewertung einzelner Weine sowie der Pflege des Weinkellers erforderlich sein.
Eine Software zur Weinkellerverwaltung ist für diejenigen ein unschlagbares Hilfsmittel, die einen lückenlosen und schnellen Überblick über einen größeren Flaschenbestand haben möchten.
Erfassen, Sortieren und Bearbeiten Sie Ihre Weindaten detailiert und verschaffen Sie sich damit genau den Überblick, den Sie gerade für Ihren Bedarf brauchen.
So lang ich leb, lieb ich den Wein. Denn er vertreibt Furcht und Pein, Verjagt Melancholey und Schmerzen.
J. Michael Moscherosch, 1601-1669
Die erste Story, die Uwe Kauss für wein.plus geschrieben hat, stammt aus dem Jahr 2008. Sie erzählte von einem ungewöhnlichen Thema, das wir sehr interessant fanden: Der Artikel handelte von Winzer Lars Reifert im sächsischen Freyburg, der Wein am Rand einer früheren Braunkohle-Halde anbaut. Bis heute hat Uwe unsere Arbeit als freier Autor sowie als Redaktionsberater begleitet. Seit Januar hat er die Rollen getauscht: Als Bereichsleiter Content & Members verantwortet er nun die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit den Mitgliedern sowie die Redaktionsorganisation.
Nie mehr eine Weinsendung verpassen! Hier finden Sie einen Überblick über alle Sendungen des Monats mit Weinbezug im deutschsprachigen Fernse...
Abmahnung im Briefkasten? Da hilft nur eins: Gelassen bleiben – und keinesfalls ungeprüft die Unterlassungserklärung unterzeichnen. Denn wein.plus-Mitglieder erhalten von ihm sofortige und kostenfreie Expertenhilfe.
Mit Marcus Hofschusters knapp 120 Schaumwein-Empfehlungen aus sechs Anbauländern werden die Weihnachts- und Silvesterabende trotz Corona zu etwas Besonderem. Vor allem von den deutschen Sekten konnten ihn noch nie so viele begeistern wie im Lauf dieses Jahres. In diesen Zeiten zählt nicht Glamour, sondern Qualität: Das Feuerwerk zündet diesmal im Glas.